Was wir Dir bieten
Wir beschäftigten über 65 Mitarbeiter/innen und verzeichnen seit Gründung des Unternehmens im Jahre 2001 ein stetiges Wachstum.
Jeder Mitarbeiter ist verantwortlich für den Erfolg von coolconcept. Neben überdurchschnittlicher Vergütung und Überstundenausgleich ist Wertschätzung für gute Arbeit genauso wichtig, wie Verständnis für Fehler, die auch mal passieren. Wir haben ein offenes Ohr für Probleme, aber es braucht auch Motivation diese anzupacken. Das macht gutes Teamwork aus und ist fester Bestandteil unserer erfolgreichen Zusammenarbeit.
Montieren: Du stellst elektronische, mechanische und elektrotechnische Bauteile für Kälte- und Klimageräte her, montierst sie und baust sie bei Deinen Kundinnen und Kunden ein – optimale Dämmung und Isolierung inklusive.
Installieren: Die elektrischen Anschlüsse für die Anlagen und Geräte werden von Dir installiert, Steuerungs- und Regelungseinrichtungen wie die computergesteuerte Überwachung der Temperatur von dir programmiert – dabei beachtest du auch energieeffiziente Aspekte.
Prüfen: Die Funktionalität und Sicherheit der Anlagen wird von Dir kontrolliert und überprüft, bei Mängeln oder Störungen behebst du die Fehler oder tauschst defekte Teile aus.
DAS SOLLTEST DU MITBRINGEN
Wir setzen einen Haupt- oder Realschulabschluss (oder höherwertig), sowie Teamfähigkeit und ein gesundes Grundverständnis für Technik voraus. Einsatzbereitschaft, Freundlichkeit und eine kompetente Kundenansprache sind ebenfalls gute Voraussetzungen für den vielschichtigen Beruf.
Fügen von Bauteilen und Baugruppen
Installieren von elektrotechnischen und elektronischen Anlagenteilen, Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik, einschließlich der Funktions- und Sicherheitsprüfung
Montieren, Inbetriebnehmen und Demontieren von Anlagen, Systemen und Komponenten der Kälte- und Klimatechnik
Durchführung von Dämm-, Korrosionsschutz- und Brandschutzmaßnahmen
Instand halten von Betriebsmitteln; Transportieren von Bauteilen, Baugruppen und Anlagen
Warten und Instand setzen von Anlagen und Systemen der Kälte- und Klimatechnik
Wieder verwenden und Entsorgen von Kältemitteln, Kühlmitteln und Kältemaschinenölen
Optimieren von Kälte- und Klimaanlagen aus ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten
Betriebliche, technische und kundenorientierte Kommunikation
Planen und Steuern von Arbeitsabläufen
Prüfen und Messen
Qualitätsmanagement
Organisation des Ausbildungsbetriebes, Berufsbildung sowie Arbeits- und Tarifrecht
Sicherheit und Gesundheitsschutz
Umweltschutz und Nachhaltigkeit
Digitalisierte Arbeitswelt
Als Mitglied der HWK-Düsseldorf und der Kälteanlagenbauer Innung Nordrhein haben wir uns die Ausbildung technikinteressierter Menschen zu Mechatronikern für Kälte- und Klimaanlagen, früher Kälteanlagenbauern, zur Aufgabe gemacht. Unsere Auszubildenden werden in der betriebseigenen Ausbildungswerkstatt an die Funktion von Kälteanlagen herangeführt. Lötübungen, Arbeiten mit Kupferrohr bis hin zum Bau von kleinen Tieftemperaturanlagen bis -85 °C, Bau von Multisplit-Klimaanlagen und von Wasserkühlgeräten werden ausgeführt. Unser Energieanlagenelektroniker leitet Aufgabenstellungen bzw. Schulungen an verschiedenen Elektroanlagen, elektronischen Bauteilen mit Microprozessor-Steuerung und diversen Regelanlagen. Da an modernen Kälte- und Klimaanlagen die elektrischen Steuerungen bzw. elektronischen Regelungen immer umfangreicher werden, tragen wir Sorge, dass unsere Auszubildenden früh mit verschiedensten Themenbereichen vertraut werden.
Ausbildungsbeginn: 1. August
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
KONNTEN WIR DEIN INTERESSE WECKEN?
Dann sende uns Deine Bewerbung per E-Mail an bewerbung@coolconcept.de oder nutze direkt das Bewerbungsformular.
Zu einer vollständigen Bewerbung gehören neben Deinem Lebenslauf auch (Arbeits-) Zeugnisse und andere bewerbungsrelevante Dokumente.
Dein Ansprechpartner ist Tobias Heinrichs.
Wir freuen uns auf Dich – ganz gleich, ob Du bei uns einsteigen, aufsteigen oder umsteigen möchtest.